Credits
Digitalisierung und Website:
Dorothea Erharter - Projektleitung, Content
Daniela Kraler - Digitalisierung
Jean Pierou - Digitalisierung
David Borochov - Digitalisierung
Monika Prohaska - Lektorat
Claudia Behr und Alexander Hohenecker - Webprogrammierung und Grafikdesign
Andreas H. Landl - Content
Audiovisuelle Installation:
Andreas H. Landl - Idee
Wilhelm Urbanek, Dorothea Erharter - Projektleitung
Claudia Behr und Alexander Hohenecker - Technische Umsetzung
Daniela Kraler und Elka Xharo - Recherchen
Ausstellung und Veranstaltungen:
Andreas H. Landl, Wilhelm Urbanek - Idee
Andreas H. Landl - Kurator, Pressearbeit
Wilhelm Urbanek - Organisation
Andreas H. Land, Wilhelm Urbanek, sowie Martin Felsberger, Tyne K.-Lopez - Ausstellungsaufbau
Dorothea Erharter, Wilhelm Urbanek - Förderungen, Sponsoring
Bilder und Fotos:
Alfred H. Fried - Private Aufnahme von Therese Fried (Witwe von Alfred H. Fried)
Kriegstagebuch - © Andreas H. Landl
Wir bedanken und weiters bei Eva Papst, Erich Schmid und Klaus Erharter für nützliche Hinweise!
Urheberrecht:
Die Rechte an dieser digitalen Version der Kriegstagebücher hält das ZIMD, sie ist aber für gemeinnützige Zwecke frei:
© ZIMD Zentrum für Interaktion, Medien & soziale Diversität, 2014, Creative Commons CC-BY-ND.
Zur nicht-gemeinnützigen Nutzung der digitalisierten Kriegstagebücher, insbesondere der Herausgabe von kostenpflichtigen Print- oder digitalen Medien (Website, e-Book, Hörbuch, etc.), wenden Sie sich bitte an Dorothea Erharter, ZIMD.
Gefördert von:
der Kulturabteilung der Stadt Wien
